Schulsozialarbeit
in der Havellandschule in Markee
Sehr geehrte Eltern,
Familien und Erziehungsberechtigte,
ich freue mich ganz besonders darüber, mich Ihnen als Schulsozialarbeiterin der Havellandschule Markee vorzustellen.
Mein Name ist Jennifer Binsler, ich bin Sozialpädagogin und baue seit dem 4.1.2021 die Schulsozialarbeit in Markee auf. Diese unterliegt in der Trägerschaft der Johanniter und versteht sich als Brücke und Bindeglied zwischen Schule, Jugendhilfe und Familie.
Vorerst möchte ich Ihnen mit diesem Schreiben die kommende Schulsozialarbeit in Kürze vorstellen und Ihnen einen Einblick in meine momentane Tätigkeit geben.
Als Schulsozialpädagogin biete ich Ihnen, durch meine Position eine zusätzliche verlässliche, vertrauliche und unterstützende Begleitung und Beratung an. Ich stelle bei allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen, Konflikten oder Problemen für Sie einen objektiven und unparteiischen Gesprächspartner dar, der Sie unteranderem auf Ihren Wunsch bei wichtigen Gesprächen begleiten kann oder Sie unterstützen die richtigen Ansprechpartner zu finden.
Momentan lerne ich die Schüler, Lehrer, das pädagogische Personal und die Schule kennen. Parallel dazu plane und baue ich die Schulsozialarbeit mit ihren schüler- und familienunterstützenden Angeboten auf, stelle Kontakte zu Beratungsstellen und Behörden her, um im Laufe des Jahres für Sie auf ein gutes Netzwerk zurückgreifen zu können.
Sie sind herzlich eingeladen mich bei Fragen zur kommenden Schulsozialarbeit unter den nebenstehenden Kontaktdaten zu erreichen. Gerne können Sie mir auch eine Nachricht hinterlassen, ich melde mich so bald wie möglich zurück.
Ich freue mich sehr auf eine gemeinsame Zeit und Zusammenarbeit mit Ihnen, der Schule und Ihren Kindern!
Herzlich Grüße
Jennifer Binsler
Schulsozialarbeit
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V
Havellandschule Markee
www.johanniter.de/rv-brbnw
Telefonnummer: 0173-6195176
Email:
Die Schulsozialarbeit ist:
- freiwillig
- unbürokratisch
- vorbeugend
- vernetzend
- vertraulich
Das für Sie entstehende Angebot:
- Begleitung bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
- Vermittlung bei Konflikten, Streitigkeiten
- Information & Vermittlung zu hilfreichen Kontakten (Beratungsstellen, Behörden etc.)
- Begleitung bei allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen
Hier finden Sie die Säulen der Schulsozialarbeit im Überblick.