Aktuelle Informationen aus der Havellandschule
Im Mai hat unsere Havellandschule an einem dreitägigen „Anti-Mobbing-Projekt“ teilgenommen. Alle Schulstufen haben sich in verschiedenen Workshops intensiv mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt.
Während es in den Klassen 1 bis 6 spielerisch und tänzerisch zuging, wurde es in den Klassen 7 bis 10 und in der Berufsbildungsstufe sportlich. Eins haben alle Schüler:innen und Lehrer:innen an diesen Tagen in unserer Schule gelernt:
„Wir sind klasse. Mobbing keine Chance!“
11.03.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben aktuell in den Klassen 4, 5, 7, 9 und BBS1 Coronainfektionen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt haben wir die betreffenden Klassen informiert und Auflagen des Gesundheitsamtes weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
3.3.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie über aktuelle Änderungen der Schulorganisation durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport informieren:
Das Testkonzept Schule ist ab Montag, den 7. März 2022 mit der Maßgabe anzuwenden, dass sich Schülerinnen und Schüler, die keinen Impf- oder Genesenennachweis führen können, am Montag, Mittwoch und Freitag und damit nur noch dreimal in einer Schulwoche testen. Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler und in der Schule Tätige können sich freiwillig testen. Wir stellen weiterhin die erforderlichen Tests zur Verfügung.
Ab Montag, den 7. März 2022, gilt für alle Schülerinnen und Schüler wieder die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Sturmwarnung
update 17.02.2022
Der Deutsche Wetterdienst informiert in seinem Warnlagenbericht für morgen über orkanartige Böen und schließt Unwetterlagen in Brandenburg derzeit nicht aus.
16.02.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da es Nachfragen zur morgigen Sturmwarnung gibt, möchte ich hier allgemein informieren:
"Da die Entwicklung der Sturmsituation in Brandenburg nicht absehbar ist und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler oberste Priorität hat, wird die Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler für Donnerstag, 17. Februar 2022 ausgesetzt. Das Fernbleiben gilt in diesem Fall grundsätzlich als entschuldigt." (MBJS Brandenburg)
Entsprechend VV Schulbetrieb Punkt 4, Absatz 1 entscheiden bei einem regionalen Unwetter die Erziehungsberechtigten selbst, ob ihre Kinder die Schule besuchen. Eintreffende Schülerinnen und Schüler werden in der Schule betreut.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Coronafälle
update 13.02.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Klasse gibt es inzwischen einen dritten Verdachtsfall.
Ein positiver Schnelltest wurde durch PCR bestätigt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wurden gestern und heute über zwei Coronaverdachtsfälle (positive Schnelltests) in einer Primarstufenklasse informiert. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt haben wir die betreffende Klasse und Schüler informiert und Auflagen des Gesundheitsamtes weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
weiteres Aussetzen der Präsenzpflicht
update 10.02.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bis auf Weiteres bleibt die Präsenzpflicht ausgesetzt.
Soll Ihr Kind nicht zur Schule kommen, informieren Sie bitte die Schule schriftlich. Sie können uns auch anrufen. Wir besprechen dann alles Weitere. Die Erklärung müssen Sie nicht begründen, sie ist aber mindestens für eine (Schul-)Woche abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Coronafall
11.01.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wurden über einen positiven PCR Test eines Schülers aus der Berufsbildungsstufe informiert. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt haben wir die betreffenden Klassen informiert und Auflagen des Gesundheitsamtes weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
neues Jahr
01.01.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit besten Wünschen für ein frohes und gesundes Jahr 2022 melde ich mich heute mit Informationen zum Schulbesuch in den ersten Januarwochen bei Ihnen: Bis zum 19. Januar bleibt die Präsenzpflicht ausgesetzt.
Soll Ihr Kind nicht zur Schule kommen, informieren Sie bitte die Schule schriftlich. Sie können uns auch anrufen. Wir besprechen dann alles Weitere. Die Erklärung müssen Sie nicht begründen, sie ist aber mindestens für eine (Schul-)Woche abzugeben.
Für weitere Absprachen können Sie mich am Montag früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Coronafälle
16.12.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wurden gestern über einen weiteren positiven PCR Test einer Kollegin aus der Primarstufe informiert. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt haben wir die betreffenden Klassen informiert und Auflagen des Gesundheitsamtes weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
08.12.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wurden gestern über einen positiven PCR Test einer Kollegin aus der Primarstufe informiert. Die Kollegin war in der letzten Woche bis Mittwoch im Dienst. Da keine Symptome vorliegen und ein Schnelltest am Samstag negativ war, sieht das Gesundheitsamt keine Notwendigkeit weiterer Maßnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Aussetzen der Präsenzpflicht
26.11.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie erhalten heute einen ausführlichen Elternbrief aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, wurde für bestimmte Jahrgangsstufen und Schulformen entschieden, dass sie vom Präsenzunterricht fernbleiben können.
Das bedeutet für die Havellandschule:
Soll Ihr Kind nicht zur Schule kommen, informieren Sie bitte die Schule schriftlich. Sie können uns auch anrufen. Wir besprechen dann alles Weitere. Die Erklärung müssen Sie nicht begründen, sie ist aber mindestens für eine (Schul-)Woche abzugeben.
Zudem wird der Beginn der Weihnachtsferien vorgezogen. Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, den 20. Dezember 2021. Der letzte Unterrichtstag ist dementsprechend am Freitag, den 17. Dezember 2021. Weitere Details werden noch bearbeitet.
Für weitere Absprachen können Sie mich am Montag früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
neues Testkonzept
12.11.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie informieren, dass das Testkonzept der Schulen im Land Brandenburg erweitert wird. Ab Montag, den 15. November 2021 testen sich alle nicht-geimpften und nicht-genesenen Schülerinnen und Schüler und in der Schule Tätigen dreimal pro Woche.
Dementsprechend ist für Schülerinnen und Schüler und für das Schulpersonal ab Montag, den 15. November 2021, der Zutritt zur Schule und die Teilnahme am Präsenzunterricht nur zulässig, wenn sie an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) einen auf sie ausgestellten Testnachweis vorlegen.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten weiterhin die dafür erforderliche Anzahl von Selbsttests aus der Schule.
Jeweils montags, mittwochs und freitags erwarten wir den Nachweis über einen negativen Test, der maximal 24h vorher durchgeführt worden ist. Diesen Nachweis zeigen Sie bitte bereits dem Fahrdienst; die Fahrdienste sind angewiesen nur Schülerinnen und Schüler mit negativem Testergebnis zu befördern. Geben Sie den Nachweis bitte zusätzlich im Mitteilungsheft mit in die Schule.
Außerdem ist ab Montag das Tragen einer medizinischen Maske wieder für alle verpflichtend. Somit tragen auch die Schülerinnen und Schüler im Primarstufenbereich wieder Masken. Vorgelegte Maskenbefreiungen behalten ihre Gültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Ihr Text
Schuljahresstart
04.08.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, den 09.08.2021 starten wir in das neue Schuljahr.
Bitte beachtet Sie, dass weiterhin in der Schule und im Schulbus ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist und dass am Montag und am Donnerstag die Schülerinnen und Schüler getestet zur Schule kommen. Die Test- und Maskenpflicht gilt auch für Besucherinnen und Besucher der Schule.
Zusätzlich möchte ich Ihnen den Elternbrief aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zur Kenntnis geben.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie am Montag.
Bis Montag. Herzliche Grüße
Martin Jakob
Sommerferien
Juli 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach einem besonderen Schuljahr 2020/2021 sind wir nun in den Sommerferien. Ich wünsche Euch und Ihnen ein paar erholsame Wochen mit schönen Erlebnissen und viel Zeit zum Entspannen.
Wir sehen uns am 09. August zum ersten Schultag des Schuljahres 2021/22 wieder.
Die Schule ist in den Ferien gut per E-Mail zu erreichen; ab dem 02. August auch wieder telefonisch.
Herzliche Grüße
Martin Jakob
Schulleiter
Teststrategie
15.04.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
beigefügt erhalten Sie Informationen zur Teststrategie.
Elternbrief zur Testdurchführung
Für Rückfragen oder Rückmeldungen stehe ich Ihnen per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
weiter nach den Osterferien
08.04.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie über den Schulbesuch nach den Osterferien informieren. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat festgelegt:
„Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bleiben geöffnet. Die Sorgeberechtigten entscheiden in Abstimmung mit der Schulleitung über den Schulbesuch. Die schulischen Hygienekonzepte sind dabei besonders zu berücksichtigen.
Ich verbinde dies mit einem Appell an die Sorgeberechtigten, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.“
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte mich diesem Appell anschließen. Bitte prüfen Sie angesichts steigender Infektionszahlen, ob Sie Ihre Kinder in den nächsten Wochen zu Hause behalten können. Selbstverständlich bekommen alle Schülerinnen und Schüler, die zu Hause bleiben, Angebote zum Distanzlernen.
Für Rückfragen oder Rückmeldungen sind wir per E-Mail oder am Montag ab 6:30 Uhr in der Schule erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Erste Hinweise zur Teststrategie
Wir wurden in den Ferien mit Selbsttests beliefert. Diese Tests werden nach Hause mitgegeben und zu Hause angewendet. Es ist vorgesehen, dass ab dem 19. April eine Testpflicht für alle besteht, die die Schulen betreten. Die genaue Ausgestaltung wird noch festgelegt. Wir informieren Sie, wenn wir weitere Kenntnisse haben.
Coronafall
Update 08.04.2021:
Wir wurden über keine weiteren positiven Tests informiert.
24.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich muss Sie heute informieren, dass wir einen Coronafall in der Schulgemeinschaft haben. Ein Schüler wurde positiv getestet. Der Schüler und seine Klasse, sowie weitere direkte Kontaktpersonen befinden sich auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Kurzfristige Infos
22.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wurden gestern kurzfristig über eine Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport darüber informiert, dass das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am Wochenende die Pflicht zum Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen mit Ausnahme der Abschlussklassen ausgesetzt hat.
Damit können bis zu den Osterferien die Eltern und Erziehungsberechtigten entscheiden, ob die Kinder vor Ort am Unterricht teilnehmen.
Wenn Eltern sich entscheiden, die Kinder nicht zur Schule zu schicken, werden sie gebeten, die Schulen entsprechend zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulbesuch ab 09.03.2021
09.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
für unsere Schule gelten die gleichen Regelungen wie bisher. Die Schule ist geöffnet – die Eltern entscheiden über den Schulbesuch.
„Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bleiben, sofern eine Allgemein- oder Einzelverfügung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt nichts Anderes regelt, gemäß § 17 Absatz 4 der 6. SARS-CoV-2-EindV geöffnet. Die Sorgeberechtigten entscheiden in Abstimmung mit der Schulleitung über den Schulbesuch. Die schulischen Hygienekonzepte sind dabei besonders zu berücksichtigen.
Ich verbinde dies mit einem Appell an die Sorgeberechtigten, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.“ Ministerium für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulbesuch ab 22.02.2021
19.02.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem 22. Februar bis voraussichtlich zum 7. März gelten für unsere Schule die gleichen Regelungen wie bisher. Die Schule ist geöffnet – die Eltern entscheiden über den Schulbesuch.
„Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bleiben, sofern eine Allgemein- oder Einzelverfügung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt nichts Anderes regelt, gemäß § 17 Absatz 4 der 6. SARS-CoV-2-EindV geöffnet. Die Sorgeberechtigten entscheiden in Abstimmung mit der Schulleitung über den Schulbesuch. Die schulischen Hygienekonzepte sind dabei besonders zu berücksichtigen.
Ich verbinde dies mit einem Appell an die Sorgeberechtigten, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.“ Ministerium für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Sie können uns Montag früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulbesuch ab dem 15.02.2021
12.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die aktuell gültigen Regelungen zum Schulbesuch sind bis zum 21.02.2021 verlängert worden.
„Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung bleiben, sofern eine Allgemein- oder Einzelverfügung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt nichts Anderes regelt, geöffnet.
Die Sorgeberechtigten entscheiden und informieren die Schulleiter/innen formlos darüber, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt.
Ich verbinde dies mit einem Appell an die Sorgeberechtigten, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.“
Ich schließe mich diesem Appell an! Für weitere Absprachen können Sie mich am Montag früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Halbjahresabschluss
30.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das erste Halbjahr des Schuljahres 2020/21 ist geschafft. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit mit Ihnen in dieser schwierigen Zeit.
Wir haben jetzt eine Woche Winterferien. Danach geht es erst einmal so weiter wie bisher. Das heißt: die Schulpflicht ist ausgesetzt. Sie entscheiden, ob Ihr Kind ab Montag, den 08.02.2021 in die Schule kommt oder ob weiter der Unterricht im Distanzlernen erfolgen soll. Sie können Ihre Kinder also auch weiterhin zu Hause behalten.
Sie stehen alle im Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihrer Kinder. Sie können sich auch am Montag, den 08.02.2021 ab 6:30 Uhr in der Schule melden.
Ich wünsche Ihnen eine erholsame Ferienwoche und bleiben Sie gesund!
Martin Jakob
Schulbesuch im Januar
08.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich darf Ihnen die neusten Regelungen zur Schul- und Unterrichtsorganisation in der Zeit vom 11. Januar bis zum 29. Januar 2021 vorstellen.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport schreibt:
„Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung bleiben, sofern eine Allgemein- oder Einzelverfügung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt nichts Anderes regelt, geöffnet.
Die Sorgeberechtigten entscheiden und informieren die Schulleiter/innen formlos darüber, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt.
Ich verbinde dies mit einem Appell an die Sorgeberechtigten, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.“
Ich schließe mich diesem Appell an! Für weitere Absprachen können Sie mich am Montag früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Unser Blick auf die Welt
So sieht es an manchen Tagen aus,
wenn wir am Morgen aus den Fenstern schauen
oder auf dem Schulhof spielen.
Das ist ein schöner Blick auf die Welt!
Wegen Corona hat sich unser Alltag verändert.
Wir kommen nicht mehr alle zusammen
und viele von uns müssen zu Hause bleiben.
Unser Blick auf die Welt hat sich verändert.
Wir wünschen uns, dass alle gesund bleiben
oder bald wieder gesund werden,
dass wir uns 2021 alle in der Havellandschule wiedersehen
und gemeinsam auf die Welt blicken.
Schöne Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr
wünscht die Havellandschule!
Start ins neue Jahr
03.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt keine neuen Informationen oder Vorgaben aus dem Ministerium. Daher gelten die gleichen Regelungen wie vor Weihnachten:
In der Woche vom 4.1. bis 10.1.2021 erfolgt grundsätzlich ausschließlich Distanzunterricht - außer bei den Abschlussklassen und Förderschulen. Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunktgeistige Entwicklung bleiben geöffnet, aber Sie entscheiden, ob ihr Kind die Schule besucht. Bitte informieren Sie die Schulleiter/innen formlos, wie Sie sich entschieden haben.
Bitte prüfen Sie, welche Beschulung Sie für Ihr Kind in den nächsten Tagen benötigen. Im Havelland wurde vor Weihnachten mit einer 7 Tage Inzidenz von über 220 ein sogenanntes „Großschadensereignis“ ausgerufen.
Sie können uns morgen früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Jahresabschluss
21.12.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Abschluss des Kalenderjahres 2020 möchte ich mich noch einmal an Sie wenden.
Das Jahr 2020 war wirklich ein besonderes Jahr. Vieles wurde dieses Jahr in Frage gestellt. Vieles war mit besonderen Anstrengungen verbunden. So hat sich auch der Schulalltag verändert und findet aktuell unter sehr eingeschränkten Bedingungen statt.
Mein Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen und nicht zuletzt auch Ihnen. Ich denke wir haben die Herausforderungen gemeinsam außergewöhnlich gut gemeistert.
Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahreswechsel. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Ihr Text
Lockdown
13.12.2020
In Brandenburg wurde heute ein „sogenannter harter Lockdown“ beschlossen.
Zur Schule ist vorgesehen: In der Woche vom 14.12 bis 18.12.2020 wird die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht ausgesetzt. Es findet demnach weiterhin Unterricht statt, aber die Sorgeberechtigten können entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt.
"Die Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunktgeistige Entwicklung bleiben geöffnet, aber Sie entscheiden, ob ihr Kind die Schule besucht. Bitte informieren Sie die Schulleiter/innen formlos, wie Sie sich entschieden haben"
Sie können uns morgen früh in der Schule ab 6:30 Uhr telefonisch erreichen!
In der Woche vom 4.1. bis 10.1.2021 erfolgt ausschließlich Distanzunterricht - außer bei den Abschlussklassen und Förderschulen. In dieser Zeit nach den Weihnachtsferien wird Notbetreuung gewährleistet. Auch hier entscheiden die Erziehungsberechtigten, ob ihr Kind die Schule besucht.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Pressemitteilung des Ministerpräsidenten
Elternbrief aus dem Ministerium
Ihr Text
weiterer Coronafall
07.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich muss Sie heute informieren, dass wir einen neuen Coronafall in der Schulgemeinschaft haben. Eine Kollegin wurde positiv auf Covid-19 getestet. Die Klasse befindet sich auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Coronafall
Update 03.12.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bei der Testung der Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt sind zwei weitere Personen positiv getestet worden. Die Personen waren bereits in Quarantäne.
Wir wünschen allen Erkrankten gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Update 26.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich muss Sie heute informieren, dass wir zwei weitere positiv getestete Mitglieder der Schulgemeinschaft haben. Beide waren schon in Quarantäne - weitere direkte Kontaktpersonen befinden sich seit heute auf Anordnung des Gesundheitsamtes ebenfalls in Quarantäne.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
23.11.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich muss Sie heute informieren, dass wir einen Coronafall in der Schulgemeinschaft haben. Ein Schüler wurde positiv auf Covid19 getestet. Der Schüler und seine Klasse, sowie weitere direkte Kontaktpersonen befinden sich auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Jakob
Schulleiter
Maskenpflicht
14.08.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt eine neue Umgangsverordung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg.
Mit dieser Verordnung ist nunmehr geregelt, dass in den Innenbereichen von Schulen nach § 16 des Brandenburgischen Schulgesetzes und in freier Trägerschaft außerhalb des Unterrichts, der Ganztagsangebote sowie der sonstigen pädagogischen Angebote eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist.
Ausgenommen von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sind z.B. Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist.
Bitte geben Sie Ihren Kindern eine Maske mit in die Schule. Achten Sie bitte weiterhin auf Abstands- und Hygienegebote.
Herzlichen Dank!
Martin Jakob
Schuljahresstart
08.08.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, den 10.08.2020 starten wir in das neue Schuljahr.
Bitte beachtet Sie, dass im Schulbus ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. In der Schule ist es vorerst eine Empfehlung.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie am Montag.
Bis Montag. Herzliche Grüße
Martin Jakob