UK
Weil Kommunikation wichtig ist, ….
… auch wenn ich nicht spreche.
… auch wenn ich mich nicht allen verständlich machen kann.
… auch wenn nur meine Eltern mich richtig verstehen können.
… auch wenn ich mich gerade nicht mitteilen kann.
An unserer Schule lernen viele Schüler*innen, die sich durch Lautsprache nicht komplett verständlich machen können. Sie sind auf zugewandte Zuhörer*innen, Gebärden, Bilder und elektronische Hilfsmittel angewiesen.
Im Alltag haben wir bereits viele Mittel umgesetzt. So lernen die Schüler*innen bei uns GUK-Gebärden, Tages- und Arbeitspläne werden mit Fotos, PECS- Karten und den Metacom- Symbolen visualisiert.
Dank unseres Fördervereins konnten wir in diesem Schuljahr den Teilhabekoffer von Rehavista anschaffen. Darin enthalten sind elektronische Kommunikationshilfen (Taster, Talker) und viele Anregungen für den Einsatz im Unterricht.
Wir freuen uns darüber sehr und haben gleich unsere Essensausgabe UK-tauglich gestaltet. Auch die nichtlesenden und -sprechenden Schüler*innen können nun am Morgen schon sehen, was es zum Mittag geben wird. Einige Schüler:innen erhalten als kleinen Auftrag vor dem Morgenkreis herauszufinden, was es zum Mittag geben wird und dies dann ihrer Klasse zu berichten. Ältere Schüler*innen lesen auf dem Essensplan, was es gibt und programmieren den BigMack.
Weitere Umsetzungsideen für die Unterstützte Kommunikation in unserer Schule werden durch die Fachkonferenz UK in der nächsten Zeit umgesetzt und ins Kollegium getragen.
Das UK Konzept der Havellandschule finden Sie, indem Sie auf den Link klicken.